Zwei-Faktor-Authentifizierung
Mit p-access bietet die Firma network-art eine völlig neue Variante der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung wurde ursprünglich entwickelt, um den weit verbreiteten, aber verhältnismäßig unsicheren Zugangsschutz über Passwort-Abfragen zu optimieren. Bei der Methode werden für den erfolgreichen Zugriff auf Daten zwei Faktoren benötigt: Besitz (ein Hardware-Token) und Wissen (eine PIN). Die innovative Technologie von p-access ist durch ein Patent geschützt.
Herkömmliche Zwei-Faktor-Authentifizierungen mit One-Time Passwort(OTP)-Funktion erfordern allerdings die manuelle Eingabe des vom Token generierten One-Time Passworts (OTP) oder des per SMS gesendeten PINs.
Im Gegensatz dazu überträgt der p-access-Token das OTP automatisch verschlüsselt an den Authentifizierungsserver, was Fehleingaben und die Gefahr von Phishing-Attacken verhindert. Außerdem erhöht dies die Benutzerfreundlichkeit und damit die Akzeptanz beim Endanwender.
p-access wird im Bundle aus Hardware (USB-Token) und Software (Arbeitsplatz-Client/ Zertifizierungsserver) geliefert. Darüber hinaus bietet network-art kostenpflichtige Support-Services für die Implementierung der Lösung im Unternehmensnetzwerk des Kunden.