Prüfungsfragen Versicherungsfachmann-/frau
Empfehlungen von Bestandskunden sind der Grundstein für weitere Kunden.
Klingt leicht, oder?. Aber dabei scheitern viele Vermittler, da sie keinen Schimmer haben, wie sie an Empfehlungen kommen sollen und Angst haben, dem Bestandskunden einige Empfehlungen abzuverlangen. Man sollte dabei aber eines wissen. Man erbringt gegenüber dem Kunden einen kostenlosen Dienst. Sie schreiben Ihm keinerlei Rechnung, für die Analyse seiner finanziellen Situation. Wenn man es durch einen Rechtsanwalt abklären lässt, dann kostet das Geld. Und auch die Vorgenannten haben keine Spezialtipps und nutzen marktübliche Gesellschaften. Jetzt kann Ihr Kunde freilich bemerken, das Sie schließlich an seinen Abschlüssen verdienen, die er mit Ihnen abschließt. Das stimmt soweit, doch die Abschlussprovisionen fallen immer an, unabhängig davon ob der Vertrag bei Ihnen abgeschlossen wurde oder nicht. Sie stellen auch keine Rechnung aus, wenn es nur bei einer Prüfung bleibt. Sie investieren also Ihre Zeit für seinen finanziellen Vorteil und tragen das Risiko mit leeren Händen nach Hause zu gehen.
Machen Sie das Ihrem Kunden klar und sagen Sie ihm, das Sie als einzige Gegenleistungen ein paar Empfehlungen aus seinem Bekanntenkreis erwarten. Sprechen Sie darüber, bevor Sie die Prüfung bei dem Kunden beginnen. Bitten Sie den Kunden ein paar Namen und Telefonnummern aufzuschreiben. Diese möchte er dann bitte auch bis zu Ihrem nächsten Termin informieren. Sagen Sie Ihrem Kunden, das Sie keinen der KOntakte anrufen werden, ohne das er sie vorab informiert hat. Sie sind nämlich kein Telefonverkäufer!
Massenhaft weitere Tipps für Versicherungsvermittler und Versicherungsfachleute bekommen Sie es auf
http://www.makler-vermittler.de