RSS Feed Daten:
Kommentar Kim: Wenn die Welt nicht mehr schlummert von noreply@blogger.com (Anonymous) am Fri, 26 Sep 2014 21:27:00 +0000:
<br /><div style="margin-bottom: 0pt;">Verzweifelte Gesichterstarren mir von meinem Laptopbildschirm entgegen. Menschen auf derDesktopoberfläche, deren hilflose Körperhaltung jene Angst ausdrückt, die sie imMoment des Fotoschusses verspürt haben müssen. Sie sind von vermummtenGestalten umzingelt. <br />Ein bisschen Scrollen, ein Foto mit Bierkrug – zehn Tippszur Vorbereitung auf das Oktoberfest. Ewas weiter das Bild eines ausgemerztenMannes, der auf einem Krankenbett liegt. Die Welt ist verrückt – wer das bestreitet,hat nie in vollem Bewusstsein seine Facebookchronik durchforscht. <br /><br /><div class="separator" style="clear: both; text-align: center;"><a href="http://4.bp.blogspot.com/-SgX-VlFNXHI/VCXZkWyRPKI/AAAAAAAAATA/HZW1FomM9xw/s1600/562961_web_R_B_by_Corinna%2BDumat_pixelio.de.jpg" imageanchor="1" style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><img border="0" src="http://4.bp.blogspot.com/-SgX-VlFNXHI/VCXZkWyRPKI/AAAAAAAAATA/HZW1FomM9xw/s1600/562961_web_R_B_by_Corinna%2BDumat_pixelio.de.jpg" height="212" width="320" /></a></div> </div><div style="margin-bottom: 0pt;"><o:p></o:p> Ich stoße auf eineOnlinepetition gegen Folter, unterschreibe beim synchronen Öffnen einer Email im Posteingang.Oscar fragt, ob wir morgen ins Kino gehen; Gedanken an aktuelle Hollywoodblockbusterdurchkreuzen die schauderhaften Folter-Assoziationswellen in meinem Kopf. <o:p></o:p></div><div style="margin-bottom: 0pt;">Spiegelonline konfrontiert mich mit dem verpixelten Foto eines Mannes, der laut Bildunterschrift geradehingerichtet wurde. Mein Magen dreht sich um, ich klappe den Laptopbildschirmzu und eile in die Küche, um den morgendlichen Kaffee aufzusetzen. <br /><br /><div class="separator" style="clear: both; text-align: center;"><a href="http://4.bp.blogspot.com/-RdMLdpFrUb4/VCXZj9JXhMI/AAAAAAAAAS8/XTOROHQXH3w/s1600/239694_web_R_K_by_petplei_pixelio.de.jpg" imageanchor="1" style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><img border="0" src="http://4.bp.blogspot.com/-RdMLdpFrUb4/VCXZj9JXhMI/AAAAAAAAAS8/XTOROHQXH3w/s1600/239694_web_R_K_by_petplei_pixelio.de.jpg" height="218" width="320" /></a></div></div><div style="margin-bottom: 0pt;"> </div><div style="margin-bottom: 0pt;">Ärger überdie unausgeräumte Spülmaschine verdrängt das unbehagliche Gefühl in derMagengrube das sich erst wieder beim Zähneputzen regt. Als hätte sich der bittereGeschmack der unausweichlichen Tatsache, dass in dieser Sekunde irgendwo aufder Welt Menschen Furcht und Schrecken leiden, in die scharfe Minzpasta gemischt. Mansollte sich gut überlegen, ob man vor dem ersten Kaffee aktuelles Weltgeschehenverfolgt. </div><div style="margin-bottom: 0pt;"> </div><div style="margin-bottom: 0pt;">Spätestens in der U-Bahn istdas Gefühl des Unwohlseins verschwunden; ob ich will oder nicht ärgere ich michüber den belebten Mann neben mir, der geräuschvoll seinen Döner verdrückt.Träge Gedanken kreisen zu dem Vortrag, den ich nachher halten muss und meinMagen rumort fast so schlimm wie eben, als ich das Bild des verpixelten Exekutiertenentdeckt habe. Einen Moment lang blitzt die Frage in meinem Innern auf, wie essich anfühlen muss, die Kehle durchgeschnitten zu bekommen. Das BerlinerFenster erlöst mich von meiner fürchterlichen Kurz-Tagesalpträumerei, mit derMitteilung, dass Paris Hilton auf die Ananasdiät schwört. Immerhin denke ich nunab frisches Obst. </div><div style="margin-bottom: 0pt;"><o:p></o:p><br /><div class="separator" style="clear: both; text-align: center;"><a href="http://3.bp.blogspot.com/-hDKgEd2nIEI/VCXZludBc2I/AAAAAAAAATY/FORhU-B-3TY/s1600/699442_web_R_K_B_by_Tim%2BReckmann_pixelio.de.jpg" imageanchor="1" style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><img border="0" src="http://3.bp.blogspot.com/-hDKgEd2nIEI/VCXZludBc2I/AAAAAAAAATY/FORhU-B-3TY/s1600/699442_web_R_K_B_by_Tim%2BReckmann_pixelio.de.jpg" height="320" width="213" /></a></div> </div><div style="margin-bottom: 0pt;">Meine Freundin Ginny steigtin die U-Bahn, wir halten eine Runde Morgensmalltalk über Uniprofessoren unddas graue Berliner Wetter. Kurz taucht auf dem Bildschirm an der Decke dasselbe Bild der umzingelten Menschen auf, das schon auf Facebook stand und ganzunvorbereitet werde ich von einem unbekannten Schwall von Ohnmachtsgefühlenübermannt. <br />Ich höre nicht mehr, was Ginny sagt, weil mir für einen grauenhaftenMoment vollkommen klar wird, dass es für unzählige Menschen kein Entkommen gibtvon Leid und Schrecken. Ich dagegen habe das Glück, am richtigen Ort zu seinund mir Gedanken über Univorträge und Ananasdiäten machen zu dürfen. </div><div style="margin-bottom: 0pt;"><o:p></o:p> </div><div style="margin-bottom: 0pt;">Wieso ist die Welt soschrecklich? Ist sie das überhaupt – oder kommt sie mir gerade nur so vor, weilich nach dem Aufstehen von grausigen Bildern überrannt wurde, die mein Weltbildverzerren?<span style="mso-spacerun: yes;"> </span>Immerhin habe ich heute nochkeinen Bericht von ganz normalen Menschen gelesen, die irgendwo amFrühstückstisch sitzen, einen Waldspaziergang machen, Bücher lesen oder ihreKinder zur Schule fahren. Leute in Kambodscha und Australien und Japan und imNachbarhaus, die ihr vollkommen friedliches Leben leben. <br /><br /><div class="separator" style="clear: both; text-align: center;"><a href="http://3.bp.blogspot.com/-PlRPx6yHZ5k/VCXb4y2Qx9I/AAAAAAAAATo/JV9lrRx4LHM/s1600/674597_web_R_K_by_Andreas%2BHermsdorf_pixelio.de.jpg" imageanchor="1" style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><img border="0" src="http://3.bp.blogspot.com/-PlRPx6yHZ5k/VCXb4y2Qx9I/AAAAAAAAATo/JV9lrRx4LHM/s1600/674597_web_R_K_by_Andreas%2BHermsdorf_pixelio.de.jpg" height="213" width="320" /></a></div></div><div style="margin-bottom: 0pt;"> </div><div style="margin-bottom: 0pt;">Böse war die Welt schonimmer, sagt Ginny – zu allen Zeiten hab es Mord und Folter und Krankheit.Verrückt kommt uns das vor, weil wir jetzt per Knopfdruck ganz direkten Zugangzum Grauen haben, während unsere Alltagswelt in Friede, Freude, Eierkuchenschwelgt.</div><div style="margin-bottom: 0pt;"><o:p></o:p> </div><div style="margin-bottom: 0pt;">Gewalt gibt es also ständig, nurwenn ich Bilder und Berichte sehe, betrifft es mich plötzlich wie auf mysteriöse Weise und reißt michaus lockerleichtem Alltagsgeplätscher. Dabei sterben seit Jahren Menschen innordkoreanischen Arbeitslagern und ägyptischen Folterzentren. Doch lassen michdiese Fakten erschreckend kalt –im Gegensatz zum IS Terror oder Ebola. Weil ich damit durch meinen Computerbildschirm und das Berliner Fenster konfrontiert werde, Medien katapultieren erschreckende Realität mitten in meine heile Alltagswelt. Dann packt mich plötzlichein Anfall von Mitgefühl, so stark fast, als wären es Freunde, die irgendwo dadraußen leiden. Fast ist es, als würden die Zeitungen und Fernsehfilmeunsichtbare Fäden spinnen, die mich mit diesen Menschen verbinden.</div><div style="margin-bottom: 0pt;"><o:p></o:p><br /><div class="separator" style="clear: both; text-align: center;"><a href="http://3.bp.blogspot.com/-Dw1Ph7BfeEY/VCXZlMNAmEI/AAAAAAAAATU/C18j_jtj7oA/s1600/687508_web_R_K_B_by_I-vista_pixelio.de.jpg" imageanchor="1" style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><img border="0" src="http://3.bp.blogspot.com/-Dw1Ph7BfeEY/VCXZlMNAmEI/AAAAAAAAATU/C18j_jtj7oA/s1600/687508_web_R_K_B_by_I-vista_pixelio.de.jpg" height="213" width="320" /></a></div> </div><div style="margin-bottom: 0pt;">Wie also weiterleben, wenneinen die Gewissheit nicht mehr loslässt, dass Böses allgegenwärtig ist, an sovielen Orten auf der Welt? </div><div style="margin-bottom: 0pt;"><o:p></o:p> </div><div style="margin-bottom: 0pt;">Das Böse gab es immer, zujeder Zeit, sagt Ginny. Im Mittelalter, im Nationalsozialismus und überalldazwischen. Die Welt erscheint uns böse, wenn wir von all dem Schrecken hören,der geschieht. </div><div style="margin-bottom: 0pt;"> </div><div style="margin-bottom: 0pt;">Vielleicht aber bewahrt uns das Hören und Sehen auch davor, dieAugen zu verschließen. Es drängt zum Mitfühlen. Und plötzlich ist daVerbundenheit. Zu Menschen, die mir fremd sind, die irgendwo leiden auf derWelt. </div><div style="margin-bottom: 0pt;"><o:p></o:p> </div><div style="margin-bottom: 0pt;">Und zwischen demunbehaglichem Magengrummeln, das mein morgendlich geruhsames Kaffeeritualzerstört, weil Bilder des Schreckens sich in meine belanglosen Gedanken zuGeschirrspülmaschinen und Univorträgen mischen, irgendwo da beginnt ein Drängen.Ein Flüstern, das nicht mehr ganz verstummt. Es wispert, dass ich die Augennicht lange verschließen kann. Bilder sind unwiderruflich vorhanden. Sie rüttelneine schlummernde Welt auf. Und drängen zum Weiterdenken, auch wenn bei den Nachrichten der Sportteil beginnt. </div><div style="margin-bottom: 0pt;"> </div><div style="margin-bottom: 0pt;">Zum Nachdenken und Mitfühlen. Und zum Handeln gegen dasÜbel in der Welt, statt in Alltagsgepläscher zu versinken. Neben Kaffeetrinken und VorträgenVerantwortung zu übernehmen, das Leid nicht hinnehmen, das überall geschieht. Bilder lassen nicht mehr los. <br />Kämpfen gegen dasBöse, das immer schon da war und mir nur plötzlich ganz unmittelbar bewusstwird. <br /><br /><div class="separator" style="clear: both; text-align: center;"><a href="http://2.bp.blogspot.com/-tbBjriXgjyM/VCXZkCp3EQI/AAAAAAAAATI/P4jobVNvfFQ/s1600/496396_web_R_B_by_Gerd%2BAltmann_ladyoak.com_pixelio.de.jpg" imageanchor="1" style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><img border="0" src="http://2.bp.blogspot.com/-tbBjriXgjyM/VCXZkCp3EQI/AAAAAAAAATI/P4jobVNvfFQ/s1600/496396_web_R_B_by_Gerd%2BAltmann_ladyoak.com_pixelio.de.jpg" height="226" width="320" /></a></div><o:p></o:p> </div><div style="margin-bottom: 0pt;"> </div><div style="margin-bottom: 0pt;">Alles Leben ist Leid, sagtmein Freund Savinda, und schafft es trotzdem irgendwie, fast immer heiter zusein. Sein Rezept ist Mitgefühl. Vielleicht fange ich langsam an zu verstehen,was er damit meint.</div>
Kommentar Kim: Zeit im Sommer von noreply@blogger.com (Anonymous) am Tue, 29 Jul 2014 12:38:00 +0000:
<br /><div class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt;"><span style="font-family: Calibri;">Im Sommer scheint die Zeit verrückt zu spielen.<o:p></o:p></span></div><br /><div class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt;"><span style="font-family: Calibri;">Obwohl die Tage so viel länger sind, verrinnen Juni, Juliund August zwischen den Fingern wie der Schweiß, der sich auf den Hautporensammelt. Lauwarme Nächte ziehen vorbei, heiße Nachmittage unterm Schatten derSonnenschirme, Morgenstunden in denen ich von Hitze aus dem Bett getriebenwerde. Ein paar Male in den See springen, schon wechselt ein Monat den nächstenab.</span></div><div class="separator" style="clear: both; text-align: center;"><a href="http://3.bp.blogspot.com/-ys5diqQZ39M/U9eUvUk328I/AAAAAAAAASk/saMeK-MOc_Y/s1600/6.jpg" imageanchor="1" style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><img border="0" src="http://3.bp.blogspot.com/-ys5diqQZ39M/U9eUvUk328I/AAAAAAAAASk/saMeK-MOc_Y/s1600/6.jpg" height="213" width="320" /></a></div><div class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt;"><span style="font-family: Calibri;"><o:p></o:p></span> </div><span style="font-family: Calibri;">Und doch sind da so viele Momente, in denen die Zeit stehenbleibt. Sich ausdehnt, langsam und genüsslich wie eine große bunte Seifenblase.Ich ziehe durch Berlin und sehe Menschen in Cafès, schweigend mit der Zungeüber ihre Oberlippe fahrend um den Schaum des Cappucchinos fortzuwischen,schweigend in die Sonne blinzelnd, mit geschlossenen Augen. Berliner lächelnplötzlich vor dem Supermarkt, bleiben stehen um dem Motzverkäufer ein paar Centszuzustecken, weil sie selber so zufrieden sind. Am Maybachufer liegen Pärchen,stundenlang aufs schmutzig grüne Wasser starrend. Ich sehe in den wolkenlosenHimmel und lasse Gedanken vorbeiziehen wie die schwache Brise, die ab und zudurch die Bäume weht.</span><br /><br /><div class="separator" style="clear: both; text-align: center;"><a href="http://2.bp.blogspot.com/-k6TYLexx6FQ/U9eUujn_yLI/AAAAAAAAASU/hLxELlBy8UM/s1600/4.jpg" imageanchor="1" style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><img border="0" src="http://2.bp.blogspot.com/-k6TYLexx6FQ/U9eUujn_yLI/AAAAAAAAASU/hLxELlBy8UM/s1600/4.jpg" height="240" width="320" /></a></div><div class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt;"><span style="font-family: Calibri;"><o:p></o:p></span> </div><span style="font-family: Calibri;">Dann sind da die Erinnerungen an vergangene Sommer,De-Ja-Vùs von ganz genau diesen Momenten. Tagsüber barfuß auf warmem Asphalt schlendern,abends den Grillen beim Zirpen zuhören, Augenblicke die im Herbst zerplatzenwie die Seifenblasen auf<span style="mso-spacerun: yes;"> </span>den Open-Airsauf denen junge, schöne Menschen zu Elektromusik tanzen. So zauberhaft dieMomente auch sind, im Verlauf der Jahre merke ich, dass sie sich wiederholen. Ichsitze an denselben Orten in der Sonne, wandere durch dieselben warmen Straßen mitdenselben zufriedenen Gedanken, denselben glücklichen Leuten um mich herum. </span><br /><br /><div class="separator" style="clear: both; text-align: center;"><a href="http://2.bp.blogspot.com/-fcs1xYxhrTM/U9eUu5sGuxI/AAAAAAAAASY/IbIQteubXpE/s1600/5.jpg" imageanchor="1" style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><img border="0" src="http://2.bp.blogspot.com/-fcs1xYxhrTM/U9eUu5sGuxI/AAAAAAAAASY/IbIQteubXpE/s1600/5.jpg" height="245" width="320" /></a></div><div class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt;"><span style="font-family: Calibri;"><o:p></o:p></span> </div><span style="font-family: Calibri;">Manchmal überkommt mich im Sommer diese seltsameMelancholie. Weil ich merke, wie schnell die Zeit verrinnt und dass sich wenigwirklich ändert. Vielleicht wäre es Zeit für etwas Neues. Endlich dasverwirklichen, wovon ich träume, wenn das Gras mich an den Füßen kitzelt undich mein Gesicht dem Licht entgegenstrecke. Die langen Tage nutzen, um großePläne zu realisieren. Handeln statt Momente auszudehnen. Kreativ sein statt nurdazusitzen und zu tanzen. </span><br /><br /><div class="separator" style="clear: both; text-align: center;"><a href="http://3.bp.blogspot.com/-lqr2pxGYAto/U9eUtla5lUI/AAAAAAAAASE/ow13qItT_Tw/s1600/2.jpg" imageanchor="1" style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><img border="0" src="http://3.bp.blogspot.com/-lqr2pxGYAto/U9eUtla5lUI/AAAAAAAAASE/ow13qItT_Tw/s1600/2.jpg" height="240" width="320" /></a></div><div class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt;"><span style="font-family: Calibri;"><o:p></o:p></span> </div><span style="font-family: Calibri;">Im Sommer überkommt mich das Gefühl, die stehen gebliebeneZeit im richtigen Augenblick ergreifen zu müssen, weil sie vorbeizieht wie einrasender Zug. Träume in Realität verwandeln, weil das belanglose Träumen unterwolkenlosem Himmel mir die Kraft schenkt, Träume zu verwirklichen. Ein Paradox.Savinda sagte mal, Zeit sei eine Illusion. Vielleicht entblößt sich derCharakter ihres Scheins in der Verrücktheit, die Zeit im Sommer zu spielenscheint.<o:p></o:p></span><br /><br /><div class="separator" style="clear: both; text-align: center;"><a href="http://4.bp.blogspot.com/-8ZU6o5VlLwI/U9eUtjaZLHI/AAAAAAAAASM/VFGUEmauV64/s1600/1.jpg" imageanchor="1" style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><img border="0" src="http://4.bp.blogspot.com/-8ZU6o5VlLwI/U9eUtjaZLHI/AAAAAAAAASM/VFGUEmauV64/s1600/1.jpg" height="227" width="320" /></a></div>
Streifzug Kim: Und der Ball rollt ins Netz von noreply@blogger.com (Anonymous) am Thu, 17 Jul 2014 08:11:00 +0000:
<br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"></span><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Schon lange habe ich nicht mehr so viele Menschen weinen sehen, wie in den letzten paar Wochen. Mal waren es Freudentränen, mal Sturzbäche der Enttäuschung, manchmal aufrichtige, bodenlose Verzweiflung die einem das Herz zerschnitt. Gleiches gilt für Freude und Jubel. Springende Menschen die sich in die Arme fallen, Entzückungsschreie, fassungsloses Staunen vor Entzückung. Selbst die sonst so lässig-gleichgültigen Gesichtsausdrücke der Berliner sind wie verzaubert. Dabei ist es nur ein kleiner Ball, der ins Tor rollt. </span></span><br /><br /><div class="separator" style="clear: both; text-align: center;"><a href="http://3.bp.blogspot.com/-cOXzS_iFsFM/U8eBK-sripI/AAAAAAAAARk/tugWm0mlBWo/s1600/288606_web_R_K_B_by_Stephanie++Hofschlaeger_pixelio.de.jpg" style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><img border="0" height="165" src="https://3.bp.blogspot.com/-cOXzS_iFsFM/U8eBK-sripI/AAAAAAAAARk/tugWm0mlBWo/s1600/288606_web_R_K_B_by_Stephanie++Hofschlaeger_pixelio.de.jpg" width="200" /></a></div><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br /></span></span><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"></span><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Die Fußball-WM verwandelt die Welt um mich herum, so viel steht fest. </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br /> Abgesehen von dem Mehr an öffentlich ausgedrückten Gefühlen im sonst so emotionslosen Alltagsleben, das man in Berlin normalerweise mit bewusst ausdrucksloser Mine durchschreitet - eine Mine auf die man hier sehr stolz ist und die sich selbst durch Nachrichten von katastrophalsten Kriegsgeschehen und Naturkatastrophen im Berliner Fenster höchstens durch ein kurzes Stirnrunzeln erschüttern lässt - abgesehen davon gibt es plötzlich auch ein Gesprächsthema, dass sich durch alle Sphären der Stadt zieht. </span></span><br /><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Ob in nächtlichen U-Bahnschächten, tags an der Straße des 17. Juli oder in den Vorlesungssälen der Uni, überall wird das letzte Tor von Müller und die Flanke von Schweini kommentiert. </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Normalerweise ist es schon eine Herausforderung, bei Familienbesuchen ein Thema zu finden, das fünf Leute am Tisch halbwechs interessiert – jetzt liefert jedes neue Deutschlandspiel Gesprächsstoff für ganze Nächte. </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Wie eine eigenartige Seuche hat sich die Präsenz der Weltmeisterschaft unsichtbar in der Stadt ausgebreitet und alle infiziert. </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Selbst diejenigen, die sich explizit als Anti beschreiben, selbst die lassen es sich nicht nehmen, bei beliebiger Gelegenheit das Thema Fußball anzuschneiden, um die Gründe für ihre Anti-Haltung mit der größten Inbrunst politischer Überzeugung darzulegen. </span></span><br /><br /><div class="separator" style="clear: both; text-align: center;"><a href="http://1.bp.blogspot.com/-4k9BkdZpCfE/U8d71LQoSlI/AAAAAAAAAQk/UjvCtngpnso/s1600/505374_web_R_by_Thomas+Siepmann_pixelio.de.jpg" style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><img border="0" height="133" src="https://1.bp.blogspot.com/-4k9BkdZpCfE/U8d71LQoSlI/AAAAAAAAAQk/UjvCtngpnso/s1600/505374_web_R_by_Thomas+Siepmann_pixelio.de.jpg" width="200" /></a></div><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Meine Freundin Ginny zählt zu diesen Menschen. </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">„Ich kann den Fussball-Hype so was von gar nicht verstehen“, betont sie und schaut mit geringschätzigem Blick einem Mann hinterher, der sich von oben bis unten mit einem rot-weiß-gold gestreiften Samtstoff verhüllt hat.</span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br />Wir sitzen in einem Cafè am Mehringdamm in Kreuzberg. </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Oscar lauscht wie gebannt dem Moderator aus einem der Fernsehbildschirme um uns herum. Das muntere Geplapper vermischt sich mit dem Lärm der vorbeirauschenden Autos. </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Neben ihm beobachtet Savinda eine Gruppe Halbwüchsiger, die singend vorbeiziehen. </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br />„Deutschlaand, Deutschlaand….“</span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br /></span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Ginny funkelt verärgert ihren wehenden Fahnen hinterher. „Echt, wenn die sich mal für irgendwas anderes so einsetzen würden wie für Fußball. Diese ganzen Massen… Die Welt wäre dann so was von anders!“</span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br /></span></span><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Oscar wirft ihr einen kurzen, spöttischen Blick zu. „Und für was sollten sie sich bitte einsetzen?“</span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br /></span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">„Keine Ahnung, könnte ja wohl alles sein, was in der Welt verdammt noch mal scheiße läuft.“ Sie klopft mit ihrer Mateflasche auf den Tisch. „Flüchtlingsrechte zum Beispiel.“</span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br /></span></span><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">„Ach ja, und bei dem Thema wären sich alle einig, für was man auf die Straße gehen sollte, ja?“ </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Oscar starrt wieder auf den Fernseher, auf dem jetzt ein Meer aus Deutschlandfahnen zu sehen ist. Von nackten Armen werden sie in die Höhe geschwenkt. </span></span><br /><br /><div class="separator" style="clear: both; text-align: center;"><a href="http://4.bp.blogspot.com/-8_2Rbx1ctps/U8d838hoQjI/AAAAAAAAAQ4/b0dOaCp-Lbo/s1600/76045_web_R_K_B_by_Jens+Zehnder_pixelio.de.jpg" imageanchor="1" style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><img border="0" src="http://4.bp.blogspot.com/-8_2Rbx1ctps/U8d838hoQjI/AAAAAAAAAQ4/b0dOaCp-Lbo/s1600/76045_web_R_K_B_by_Jens+Zehnder_pixelio.de.jpg" height="149" width="200" /></a></div><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"> </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">„Armutseinwanderung, Sozialschmarotzer, Wachstumgsgefahr… die Debatten gibt’s alle nicht, oder wie? Nö, alles sind sich einig, dass man für mehr Flüchtlingsrechte kämpfen sollte. Tzz.“ </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Er pfeift durch die Zähne. „Wenn die Leute anfangen würden, sich darüber einer Meinung zu sein, für was man kämpfen sollte, dann wäre die Welt sowieso anders.“ </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br /></span></span><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"> Ich sehe meinen Freund interessiert an. „Meinst du, deshalb sind alle so begeistert vom Fußball? Weil es eine Sache ist, in der es keine“, ich suche kurz nach dem richtigen Wort, „moralischen Konflikte gibt?“</span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br /></span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Ginny beginnt, laut zu husten.</span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br /></span></span><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">„Kann sein. Auf jeden Fall ist es heutzutage das einzige, das alle irgendwie zusammenhält, oder?“</span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br /></span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Ich muss eine Weile über Oscars Worte nachdenken. Tatsächlich ist es doch faszinierend, dass diese Weltmeisterschaft so viele Menschen berührt. </span></span><br /><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Ich schaue ein paar Mädchen mit grell blondierten Haaren hinterher, die im Chor „Schalalalala“ gröhlen. </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Zwei ältere Damen mit Plüschhüten in Deutschlandfarben auf dem Kopf schlendern vorbei. </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Ein flanierendes Paar in Krawatte und Stöckelschuhen bleibt stehen und späht auf den Fernsehbildschirm. </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">So verschiedene Menschen aus den verwegensten und verwinkelsten Ecken der Gesellschaft, und alle fiebern sie mit. Nur weil ein paar Spieler ein Spielchen spielen. </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Was ist es, das uns alle an der Weltmeisterschaft begeistert? Oder sind wir deshalb so begeistert, weil sie alle bewegt? </span></span><br /><br /><div class="separator" style="clear: both; text-align: center;"><a href="http://3.bp.blogspot.com/-SK5PWT0Q6jM/U8d9d2neP1I/AAAAAAAAAQ8/HE0WpsyeUAA/s1600/236715_web_R_K_by_William+Veder_pixelio.de.jpg" style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><img border="0" height="150" src="https://3.bp.blogspot.com/-SK5PWT0Q6jM/U8d9d2neP1I/AAAAAAAAAQ8/HE0WpsyeUAA/s1600/236715_web_R_K_by_William+Veder_pixelio.de.jpg" width="200" /></a></div><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"></span><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br /></span></span><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"></span><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Was sonst reist so viele Menschen mit? </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Schulunterricht fällt aus, Arbeitszeit wird abgesagt, bloß weil irgendein Halbfinale stattfindet. In der Bar am Kottbusser Tor gibt es Umsonst-Shots für alle, wenn Deutschland ein Tor schießt. </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Die gewöhnlichen Regeln des Alltags werden für kurze Zeit ausgesetzt und durch Spielregeln ersetzt. </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br />Nicht nur in dieser Stadt, sondern in weiten Teilen auf der Welt! </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br /></span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">„Wir leben in the Postmoderne“, hat mein Künstlerfreund Dave neulich gesagt, „where everything goes. Alles driftet auseinander. Glauben, Religion, Lebenskonzepte, Vorstellungen… Jeder lebt in seiner eigenen Welt.“</span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br />Vielleicht hat Dave Recht – ist Fußball deshalb so populär? </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Weil es das einzige übriggebliebene Teilchen ist im zerrüttelten Mosaik der globalisierten Welt, das alle irgendwie verbindet? </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Ein Symbol, an das wir uns inmitten unserer individualisierten, postmodernen Einsamkeit festklammern? </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br /></span></span><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Aber wieso? Wieso gerade diese Sportweltmeisterschaft? </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Weil Fußball so einfach ist? Ein Ball, ein Tor und klare Regeln. Ein Gewinner und ein Verlierer. </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Es gibt weder moralische Debatten noch aufeinanderprallende Überzeugungen um die man streiten muss. </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Das Konzept ist gesetzt und unverwüstlich, wie ein gottgegebenes Gesetz, an das alle glauben.</span></span><br /><br /><div class="separator" style="clear: both; text-align: center;"><a href="http://3.bp.blogspot.com/-4b2Oo17Lya0/U8d-nkKiLXI/AAAAAAAAARI/Mgpl1XNr2yM/s1600/496396_web_R_B_by_Gerd+Altmann_ladyoak.com_pixelio.de.jpg" style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><img border="0" height="141" src="https://3.bp.blogspot.com/-4b2Oo17Lya0/U8d-nkKiLXI/AAAAAAAAARI/Mgpl1XNr2yM/s1600/496396_web_R_B_by_Gerd+Altmann_ladyoak.com_pixelio.de.jpg" width="200" /></a></div><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br /></span></span><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"></span><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">„Als ob das so wäre“, brummt Ginny und reißt mich aus meinen Gedanken. „Als ob es beim Fußball nicht um Moral und Politik gehen würde – das wird doch bloß verdrängt. Habt ihr die ganzen Proteste nicht gesehen, in Brasilien, wo die Menschen auf die Straße gehen, weil Millionen in neue Fußballstadien gesteckt werden statt in Krankenversorgung für die Leute in den Vawelas?“</span></span><br /><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br />„Das ist traurig“, nickt Savinda betrübt. </span></span><br /><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br />„Und trotzdem siehst sogar du dir die Fußballspiele an!“ Ginny wirft ihm einen vorwurfsvollen Blick zu. „Dabei sollte man die Spiele boykottieren!“ Sie dreht dem Fernseher neben ihr demonstrativ den Rücken zu, ein nicht besonders erfolgreich Unterfangen, weil sie sich damit gleich zum nächsten Bildschirm gegenüber wendet.</span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br /></span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">„Aber es ist einfach so schön, wenn alle Menschen sich gemeinsam freuen.“ Savinda hebt entschuldigend die Arme, sein gelber Umhang flattert im Wind. „Dieser Jubel, der alle vereint. Egal, wer um einen herum ist, in dem Moment, in dem der Ball ins Tor schießt – da freuen sich alle zusammen. Plötzlich gibt es keine Trennung mehr.“ Savindas Augen blitzen. „Zwischen meiner und deiner Freude, verstehst du?“</span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br /></span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Eine feine Gänsehaut kribbelt mir über den Arm. Wahrscheinlich hat Savinda Recht. </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Es ist ein schönes Gefühl, sich mit so vielen Menschen zusammen über eine Sache zu freuen. Aufzugehen in der geteilten Euphorie einer Masse. Teil von etwas Großem zu sein. </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Auch wenn es nur wegen eines kleinen Balles in einem Netz ist. </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Wahrscheinlich ist der Auslöser für dieses Massenphänomen wirklich egal, der Ball ist eine Metapher. </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Was zählt, ist das Gefühl der reinen, kollektiven Freude im Moment des Jubels. </span></span><br /><br /><div class="separator" style="clear: both; text-align: center;"><a href="http://3.bp.blogspot.com/-VbTl2mvAYpo/U8d_Si2VhTI/AAAAAAAAARQ/aEvOrHkBjlM/s1600/259375_web_R_by_Thomas+K%C3%B6lsch_pixelio.de.jpg" style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><img border="0" height="133" src="https://3.bp.blogspot.com/-VbTl2mvAYpo/U8d_Si2VhTI/AAAAAAAAARQ/aEvOrHkBjlM/s1600/259375_web_R_by_Thomas+K%C3%B6lsch_pixelio.de.jpg" width="200" /></a></div><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br /></span></span><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"></span><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">„Aber es wäre doch so viel besser, sich über irgendetwas anderes zu freuen.“ Ginny lässt nicht locker. „Warum gerade über die Herren-Fußball-Weltmeisterschaft? Ein primitives Spiel? Da geht’s doch um nichts! Warum ist es plötzlich wichtig, wer so ein bescheuertes Spiel gewinnt?“</span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br /></span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">„Du denkst viel zu rational, Ginny“, meint Savinda streng. </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">„Es geht nicht um Sinn und Zweck. Glaub mir, in dem Moment, in dem dieser Löwe“ (er deutet auf den Fernsehbildschirm, wo ein Mann im Anzug entzückt die Fäuste in die Luft schlägt) „in dem der sich so freut, da geht es nicht ums Geld oder um seinen Beruf oder die Angst, ihn zu verlieren, wenn seine Mannschaft nicht gut spielt. Zukunftsgedanken spielen da gar keine Rolle mehr.“ </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Savinda schüttelt bedeutungsvoll den Kopf, seie lagen grauen Haare fliegen hin und her. </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">„Es geht um den Augenblick. Das, was in dem Moment passiert, das kannst du nicht mit der üblichen Mittel-Zweck-Logik erklären.“ </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Savinda lächelt begeistert in sich hinein. „Das ist ja das Tolle.“ Er schlürft an seinem Mango Lassi Getränk und murmelt dabei schmatzend: „Fußball erinnert uns daran, dass es noch eine andere Logik gibt als die, die wir im Alltag kennen.“</span></span><br /><br /><div class="separator" style="clear: both; text-align: center;"><a href="http://4.bp.blogspot.com/-uipPfTenULM/U8eBjsGbqNI/AAAAAAAAAR0/DyZ0JIgKFcg/s1600/687680_web_R_B_by_Rudolpho+Duba_pixelio.de.jpg" style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><img border="0" height="150" src="https://4.bp.blogspot.com/-uipPfTenULM/U8eBjsGbqNI/AAAAAAAAAR0/DyZ0JIgKFcg/s1600/687680_web_R_B_by_Rudolpho+Duba_pixelio.de.jpg" width="200" /></a></div><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br /></span></span><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"></span><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">„Trotzdem“, beharrt Ginny eindringlich, „dieser ganze Nationalismus! Leute, die plötzlich Deutschland gröhlen, das ist doch scheiße! Das kannst du doch nicht einfach ausblenden.“ </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"></span><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br />Im Fernsehen wird eine Gruppe von Männern mit Bierflaschen in der Hand gezeigt, die sich Deutschland auf die Stirn gepinselt haben. Der eine brüllt mit hochrotem Kopf: „So sehen Sieger aus, Schalalalala...“ </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br />„Mit solchen Asis zusammen will ich mich überhaupt nicht freuen. Und dieser aufflammende Nationalismus macht mir Angst. Gerade bei der Deutschen Vergangenheit!“</span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br /></span></span><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">„Mann, Ginny – wieso sitzt du überhaupt hier, wenn du alles so scheiße findest“, sagt Oscar genervt. „Wehe, du machst das auch während dem Spiel….“</span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br /></span></span><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">„Was soll in denn sonst um diese Uhrzeit machen“, meint Ginny beleidigt – „alle schauen Fussball, überall. Es gibt kein Entkommen. Wisst ihr was – ich wette, die Leute würden den ganzen Hype gar nicht mitmachen, wenn sie nicht ständig dazu genötigt würden. Ich sage euch, wenn plötzlich überall – der Schutz des Regenwaldes, oder irgend so was – wenn es da plötzlich Songs und Werbung und den ganzen Scheiß gäbe, da würden alle genauso drauf abgehen! Das ist alles Manipulation von oben!“ </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Sie schnipst in die Finger, wie um ihre Worte geräuschvoll zu untermalen. „Die Leute wollen, dass wir uns für Fußball interessieren, damit wir die wichtigen Sachen vergessen. Und wir machen alle mit! Und produzieren dazu noch mehr Nationalismus, als gäbe es davon nicht schon genug.“</span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br /></span></span><br /><div class="separator" style="clear: both; text-align: center;"><a href="http://1.bp.blogspot.com/-J-F_MQeXWIg/U8eBV2w8jYI/AAAAAAAAARw/zT3TwBwmYx4/s1600/247260_web_R_by_Hans-Peter+Reichartz_pixelio.de.jpg" imageanchor="1" style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><img border="0" src="http://1.bp.blogspot.com/-J-F_MQeXWIg/U8eBV2w8jYI/AAAAAAAAARw/zT3TwBwmYx4/s1600/247260_web_R_by_Hans-Peter+Reichartz_pixelio.de.jpg" height="132" width="200" /></a></div><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"></span><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">„Na und“, sagt Oscar, „so ist das eben. Der Mensch ist nationalistisch. Wir brauchen was, mit dem wir uns identifizieren. Familie, Ethnie, Nation - so ist das eben. Wieso versuchst du eigentlich ständig, die Natur des Menschen zu ändern? Sei doch froh, dass der Nationalismus beim Fußball so friedlich ausgetragen wird. Nicht wie im Irak, wo die Menschen sich wegen so was die Köpfe einschlagen.“</span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br /></span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Savinda schüttelt heftig den Kopf. „Es gehört sicher nicht zur Natur des Menschen, sich mit einer bestimmten Gruppe zu identifizieren. Da muss ich Ginny aber Recht geben.“</span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br /></span></span><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">„Da glaube ich aber schon“, meint Oscar.</span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br /></span></span><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">„Aber nein. Das ist alles Illusion. Künstliche Trennung in unseren Köpfen!“ Savinda stößt einen Seufzer aus. </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">„Diese ganze Weltmeisterschaft zeigt doch, was für ein großes Potential in unserer Welt steckt. Möglichkeiten der Verbindung von Menschen! Etwas neues Erleben, das nicht unserer normalen Logik entspricht.“ </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Sein Gesicht erhellt sich. „Stellt euch vor, das gäbe es irgendwann auch unabhängig vom Fußball. Ohne Trennung zwischen Nationen, ohne Anlass durch gesetzte Regeln von diesem Fpfiffa-Verein.“</span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br /></span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">„Fifa“, knurrt Ginny.</span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br /></span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Das Spiel beginnt. Am Ende jubeln wir und in dem Moment, in dem die ganze Straße aufschreit, in dem mir der unbekannte alte Mann neben mir glücklich auf die Schultern klopft und Oscar kleine Sprünge macht, in dem Moment wo mein Herz rast und mich grenzenlose Freude durchströmt, obwohl mir dieser Ball im Tor doch eigentlich egal ist, da wünsche ich mir nichts sehnlicher, als dass ich diesen Augenblick festhalten kann. Ich will die Zeit, die plötzlich still steht festhalten, einfangen, um irgendwann wieder eine Prise davon zu verteilen. </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">In überfüllten U-Bahnhöfen am Morgen oder den Warteräumen vor dem Jobcenter. Ich verspüre eine tiefe Sehnsucht danach, dass das, was Savinda sagt, wahr wird. Dass es Momente wie diese auch ohne Fußball gibt. </span></span><br /><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;">Wieso kann die Welt nicht immer so sein, wie wenn der Ball ins Tor rollt? </span></span><br /><br /><div class="separator" style="clear: both; text-align: center;"><a href="http://2.bp.blogspot.com/-2-edc1YL2Cs/U8eAolFTe-I/AAAAAAAAARc/TXY4u4GbyJQ/s1600/510927_web_R_K_B_by_juli.g%C3%A4nsebl%C3%BCmchen_pixelio.de.jpg" style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><img border="0" height="150" src="https://2.bp.blogspot.com/-2-edc1YL2Cs/U8eAolFTe-I/AAAAAAAAARc/TXY4u4GbyJQ/s1600/510927_web_R_K_B_by_juli.g%C3%A4nsebl%C3%BCmchen_pixelio.de.jpg" width="200" /></a></div><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br /></span></span><span style="font-family: Verdana,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br /></span></span><br /><br /><!-- Blogger automated replacement: "https://images-blogger-opensocial.googleusercontent.com/gadgets/proxy?url=http%3A%2F%2F3.bp.blogspot.com%2F-SK5PWT0Q6jM%2FU8d9d2neP1I%2FAAAAAAAAAQ8%2FHE0WpsyeUAA%2Fs1600%2F236715_web_R_K_by_William%2BVeder_pixelio.de.jpg&container=blogger&gadget=a&rewriteMime=image%2F*" with "https://3.bp.blogspot.com/-SK5PWT0Q6jM/U8d9d2neP1I/AAAAAAAAAQ8/HE0WpsyeUAA/s1600/236715_web_R_K_by_William+Veder_pixelio.de.jpg" --><!-- Blogger automated replacement: "https://images-blogger-opensocial.googleusercontent.com/gadgets/proxy?url=http%3A%2F%2F2.bp.blogspot.com%2F-2-edc1YL2Cs%2FU8eAolFTe-I%2FAAAAAAAAARc%2FTXY4u4GbyJQ%2Fs1600%2F510927_web_R_K_B_by_juli.g%25C3%25A4nsebl%25C3%25BCmchen_pixelio.de.jpg&container=blogger&gadget=a&rewriteMime=image%2F*" with "https://2.bp.blogspot.com/-2-edc1YL2Cs/U8eAolFTe-I/AAAAAAAAARc/TXY4u4GbyJQ/s1600/510927_web_R_K_B_by_juli.g%C3%A4nsebl%C3%BCmchen_pixelio.de.jpg" --><!-- Blogger automated replacement: "https://images-blogger-opensocial.googleusercontent.com/gadgets/proxy?url=http%3A%2F%2F3.bp.blogspot.com%2F-4b2Oo17Lya0%2FU8d-nkKiLXI%2FAAAAAAAAARI%2FMgpl1XNr2yM%2Fs1600%2F496396_web_R_B_by_Gerd%2BAltmann_ladyoak.com_pixelio.de.jpg&container=blogger&gadget=a&rewriteMime=image%2F*" with "https://3.bp.blogspot.com/-4b2Oo17Lya0/U8d-nkKiLXI/AAAAAAAAARI/Mgpl1XNr2yM/s1600/496396_web_R_B_by_Gerd+Altmann_ladyoak.com_pixelio.de.jpg" --><!-- Blogger automated replacement: "https://images-blogger-opensocial.googleusercontent.com/gadgets/proxy?url=http%3A%2F%2F3.bp.blogspot.com%2F-VbTl2mvAYpo%2FU8d_Si2VhTI%2FAAAAAAAAARQ%2FaEvOrHkBjlM%2Fs1600%2F259375_web_R_by_Thomas%2BK%25C3%25B6lsch_pixelio.de.jpg&container=blogger&gadget=a&rewriteMime=image%2F*" with "https://3.bp.blogspot.com/-VbTl2mvAYpo/U8d_Si2VhTI/AAAAAAAAARQ/aEvOrHkBjlM/s1600/259375_web_R_by_Thomas+K%C3%B6lsch_pixelio.de.jpg" --><!-- Blogger automated replacement: "https://images-blogger-opensocial.googleusercontent.com/gadgets/proxy?url=http%3A%2F%2F1.bp.blogspot.com%2F-4k9BkdZpCfE%2FU8d71LQoSlI%2FAAAAAAAAAQk%2FUjvCtngpnso%2Fs1600%2F505374_web_R_by_Thomas%2BSiepmann_pixelio.de.jpg&container=blogger&gadget=a&rewriteMime=image%2F*" with "https://1.bp.blogspot.com/-4k9BkdZpCfE/U8d71LQoSlI/AAAAAAAAAQk/UjvCtngpnso/s1600/505374_web_R_by_Thomas+Siepmann_pixelio.de.jpg" --><!-- Blogger automated replacement: "https://images-blogger-opensocial.googleusercontent.com/gadgets/proxy?url=http%3A%2F%2F4.bp.blogspot.com%2F-uipPfTenULM%2FU8eBjsGbqNI%2FAAAAAAAAAR0%2FDyZ0JIgKFcg%2Fs1600%2F687680_web_R_B_by_Rudolpho%2BDuba_pixelio.de.jpg&container=blogger&gadget=a&rewriteMime=image%2F*" with "https://4.bp.blogspot.com/-uipPfTenULM/U8eBjsGbqNI/AAAAAAAAAR0/DyZ0JIgKFcg/s1600/687680_web_R_B_by_Rudolpho+Duba_pixelio.de.jpg" --><!-- Blogger automated replacement: "https://images-blogger-opensocial.googleusercontent.com/gadgets/proxy?url=http%3A%2F%2F3.bp.blogspot.com%2F-cOXzS_iFsFM%2FU8eBK-sripI%2FAAAAAAAAARk%2FtugWm0mlBWo%2Fs1600%2F288606_web_R_K_B_by_Stephanie%2B%2BHofschlaeger_pixelio.de.jpg&container=blogger&gadget=a&rewriteMime=image%2F*" with "https://3.bp.blogspot.com/-cOXzS_iFsFM/U8eBK-sripI/AAAAAAAAARk/tugWm0mlBWo/s1600/288606_web_R_K_B_by_Stephanie++Hofschlaeger_pixelio.de.jpg" -->
Kommentar Kim: Über die Komplexität der Welt von noreply@blogger.com (Anonymous) am Wed, 02 Oct 2013 07:14:00 +0000:
<div style="margin-bottom: 0cm;">Wenn ich versuche, den Zeitgeist in demich gerade lebe zu beschreiben, so würde ich ihn mit dem Wort<i>Komplexität</i> wohl am besten fassen. Wir Menschen, so scheintes, stehen an der Spitze unserer Entwicklung und müssen gleichzeitigmit der Unmöglichkeit kämpfen, all die Erkenntnisse unserer Zeit zuverarbeiten und mit ihnen zu leben. </div><div style="margin-bottom: 0cm;">Die Naturwissenschaften haben uns durchdie Entwicklung von Technik und durch die Ergebnisse ihrerUntersuchungen ein unüberschaubares Maß an Wissen ermöglicht, zudem wir theoretisch alle Zugang haben. </div><div style="margin-bottom: 0cm;">Wir leben im Zeitalter derGlobalisierung, die viele kleine Teile miteinder vernetzt. DurchMedien, Zeitung, Fernsehen, durch moderne Kommunikation, durchInternet und Telefon, durch Transportmöglichkeiten mit denen wir inkürzester Zeit um den Globus reisen können, durch all das könnenwir, so scheint es, die Welt überblicken. Die Welt im Großen undGanzen sehen. </div><div style="margin-bottom: 0cm;"><br /></div><div class="separator" style="clear: both; text-align: center;"><a href="http://3.bp.blogspot.com/-S9sT7lR8cUc/UkvFsL0D7YI/AAAAAAAAAPo/7H2lrV4rVWc/s1600/579603_web_R_by_Dieter+Sch%C3%BCtz_pixelio.de.jpg" imageanchor="1" style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><img border="0" src="http://3.bp.blogspot.com/-S9sT7lR8cUc/UkvFsL0D7YI/AAAAAAAAAPo/7H2lrV4rVWc/s1600/579603_web_R_by_Dieter+Sch%C3%BCtz_pixelio.de.jpg" height="150" width="200" /></a></div><div style="margin-bottom: 0cm;"><br /></div><div style="margin-bottom: 0cm;"><br /></div><div style="margin-bottom: 0cm;">Wir beobachten im Fernsehen dieGräultaten in Syrien, wir chatten mit Freunden in den USA, wir sehenLivestreams von Demonstrationen in Istanbul. Wir lesen, dass dieNeurobiologie festgestellt hat, dass es letztendlich keine freienGedanken und Ideen gibt, denn alle geistigen Zustände basierenletztendlich auf chemischen Prozessen im Gehirn. Wir hören von derWirtschaftskrise, von Krieg und Hunger, wir lesen, dass das Universum12 Milliarden Jahre alt ist und der Mensch nur einen minimalenAugenblick davon existiert. Auf der Straße begegnen uns dieunterschiedlichsten Lebenskonzepte, Väter die Kinderwägen schieben,Karrierefrauen mit I-Phone am Ohr, Yogimeister die von Erleuchtungsprechen, Motzverkäufer vor dem Supermarkt. Man spricht von Wertenwie Ehre, Religion und Freiheit und Selbstbestimmung. In der Schulelernen wir, dass der Mensch vom Affen abstammt und entscheidenzwischen Ethik und Religionsunterricht. Jeder beliebige Begriff, denwir bei Google eintippen, liefert uns in Sekundenschnelle eineErklärung. Wir können so viel wissen und hören so viel.</div><div style="margin-bottom: 0cm;"><br /></div><div style="margin-bottom: 0cm;">Und ich bin ich ein Mensch mit einemAlltag in Berlin. Ich gehe zur Uni, ich treffe Freunde, ich blätterein Zeitschriften um mich über belanglosen Tratsch zu amüsieren. Ichschaue jeden Abend die Tagesschau, habe vage Pläne für die Zukunft,will einen Job mit Prestige und Geld verdienen, vielleicht eineFamilie gründen, irgendwie die Welt verbessern. Ich stehe jeden Tagauf, trinke Fairtrade Kaffee und Biomilch aus Rücksicht auf meineUmwelt, ich kaufe Essen im Discounter um Geld zu sparen, ich sitze imPark und genieße die Sonne, ich treibe Sport um nicht zuzunehmen,ich diskutiere in der Uni über große Weltprobleme, ich schaue Filmeüber Israel und sehe mir im Kino Komödien an. Das ist meineLebenswirklichkeit.</div><div style="margin-bottom: 0cm;"><br /></div><div style="margin-bottom: 0cm;"><br /></div><div class="separator" style="clear: both; text-align: center;"><a href="http://1.bp.blogspot.com/-7JAk5ot-5cs/UkvF3Wxt2aI/AAAAAAAAAPw/JzQSUrbTLzs/s1600/DSCF3995.JPG" imageanchor="1" style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><img border="0" src="http://1.bp.blogspot.com/-7JAk5ot-5cs/UkvF3Wxt2aI/AAAAAAAAAPw/JzQSUrbTLzs/s1600/DSCF3995.JPG" height="150" width="200" /></a></div><div style="margin-bottom: 0cm;"><br /></div><div style="margin-bottom: 0cm;">Die Welt, in der ich lebe, scheint sichirgendwie in zwei Extreme aufzuteilen. Es gibt die große Welt dadraußen, mit dem Wissen der Naturwissenschaften, mit Kriegen undDebatten, der philosophischen Erkenntnis dass Gott tot und Sinnhöchstens subjektiv ist. Und es gibt meinen kleinen Alltag, in demmir wichtig ist, was ich heute Abend esse, ob ich auf einer Partyjemanden kennen lerne, was ich morgens anziehe und wann ich dienächste Hausarbeit endlich abgeben kann.</div><div style="margin-bottom: 0cm;">Wie könnte man diese großen Extremebesser auffassen als mit dem Wort Komplexität?</div><div style="margin-bottom: 0cm;">Die Welt ist komplex und weil wir alldas Wissen, zu dem wir irgendwie Zugang haben, nicht verarbeiten undunmöglich alles selbst verstehen können, verlassen wir uns auf dieWorte von Experten. Experten haben die Eigenschaft, vermeintlichverworrene Dinge als bündige Fakten in abgeschlossenen Einheiten zupräsentieren. Die Wirtschaftskrise, der Klimawandel, die Wirkung vomGehirn auf unsere geistigen Zustände, Kriegsberichte aus Afrika, dieEntstehung des Universums. Überall liefern uns Experten scheinbarabgeschlossene und vollständige Erklärungen. </div><div style="margin-bottom: 0cm;">Sobald man ein bisschen genauerhinsieht, erkennt man, dass die großen Fragen bleiben. Alle Theorienweisen Lücken auf – je komplizierter die Begriffe, destoverworrener die Bedeutungsmasse, auf die sie hinweisen. Letztendlichalso viel Schall und Rauch. Der Klimawandel ist eigentlich nur einDiskurs, Kriegsberichte stellen bloß subjektive Erfahrungeneinzelner Reporter da, Statistiken basieren auf Stichproben geringerAnzahlen von Menschen, wir können bloß Korrelationen zwischenEmotionen und Gehirnströmen messen, die Evolutionstheorie weistLücken im Sprung vom Affen zum Menschen auf, die Urknalltheoriebasiert auf Grundannahmen die sich letztendlich nicht beweisenlassen, es gibt Placeboeffekte, Nahtoderfahrungen undSelbstheilungsprozesse die niemand versteht. </div><div style="margin-bottom: 0cm;"><br /></div><div class="separator" style="clear: both; text-align: center;"><a href="http://1.bp.blogspot.com/-8i5--1LelLg/UkvGEnYnjjI/AAAAAAAAAP4/g6zLuAOYqb4/s1600/656823_web_R_B_by_Lupo_pixelio.de.jpg" imageanchor="1" style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><img border="0" src="http://1.bp.blogspot.com/-8i5--1LelLg/UkvGEnYnjjI/AAAAAAAAAP4/g6zLuAOYqb4/s1600/656823_web_R_B_by_Lupo_pixelio.de.jpg" height="115" width="200" /></a></div><div style="margin-bottom: 0cm;"><br /></div><div style="margin-bottom: 0cm;">Und auch mein eigenes kleines Leben istkomplex und widersprüchlich. Meine Persönlichkeit wandelt sich mitden Leuten, die ich treffe, ich sehe einen Film und ändere meineMeinung zum Fleischkonsum, ich will eigentlich Künstler sein undarbeite in einem Büro am Computer, wenn die Sonne scheint bin ichglücklich und zufrieden, wenn es grau wird und beginnt zu regnenwerde ich trübsinnig und einsam, ich will eigentlich Familie aberdoch frei und selbstständig sein, ich vermisse meine Mutter aberwerde wütend, wenn wir zu lange telefonieren, mich inspiriert dieNatur und ich bin ständig in der Stadt, ich weiß, dass Geld nichtglücklich macht und verfasse Bewerbungen für besser bezahlte Jobs. </div><div style="margin-bottom: 0cm;">Was soll das alles? Ich sehe dieseWirklichkeit, in der ich lebe, ich sitze hier und versuche, vormeinem inneren Auge ein Bild zu entwerfen von der Welt, in der ichbin. Angestrengt bemüht, der Tiefe meiner Gedanken zu folgen und einklares Bild zu zeichnen rauscht die Zeit, und ich weiß schon, dassich bald abschweifen werde, um mich anderen Dingen zuzuwenden, demSportkurs am Abend und dem Treffen mit meiner Freundin, unabhängigdavon, ob ich mit meinen Überlegungen gerade weiterkomme oder nicht.In eben diesem Moment, jetzt also, in dem ich mir der Komplexitätmeiner Lebenswirklichkeit für einen Augenblick so klar bewusst bin,versuche ich, ganz scharf darüber nachzudenken, ob das allesirgendeinen Sinn ergen kann. Irgendeine Bedeutung, eine Erklärung,Begründung, etwas Höheres das mir all diese Widersprüche, dieseswirre Bild erklärt. Eine Antwort auf alle Fragen.</div><div style="margin-bottom: 0cm;">Natürlich finde ich keine Antwort. Ichhabe keine plötzliche Gotteserfahrung, spüre keine Eingebung, keinemystische Kraft die mir irgendetwas sagt. Ich schaue aus dem Fenster,draußen scheint die Abendsonne und wirft ein warmes Licht gegen dieHäuserwände. Ein schönes Bild, ein gutes Gefühl. Mir kommt einneuer Gedanke. So unbefriedigend es ist, keine Antwort zu kennen,keinen Sinn zu sehen, keine Erklärung für diese unüberschaubaren Wirrungen, den vielen Rätseln der Natur und der Psyche – istdas nicht auch ein schöner Gedanke? Bei all dem Wirrsal; ist esnicht immerhin nett, zu wissen, dass selbst die großen Erklärungenbegrenzt sind? Dass die Naturwissenschaften die Welt und uns Menschennicht vollständig erklären können? Dass die Welt und wir Menschenin ihr komplex sind, rätselhaft und undurchschaubar... Lässt dieseoffene Lücke nicht auch Platz für eine offene Möglichkeit? </div><div style="margin-bottom: 0cm;"><br /></div><div class="separator" style="clear: both; text-align: center;"><a href="http://1.bp.blogspot.com/-FNTtPPV9iCA/UkvGrn__wmI/AAAAAAAAAQA/mdcWaLVoldw/s1600/P1010762.JPG" imageanchor="1" style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><img border="0" src="http://1.bp.blogspot.com/-FNTtPPV9iCA/UkvGrn__wmI/AAAAAAAAAQA/mdcWaLVoldw/s1600/P1010762.JPG" height="150" width="200" /></a></div><div style="margin-bottom: 0cm;"><br /></div><div style="margin-bottom: 0cm;">Denn was wäre die Alternative? Einvollständig erklärendes Weltbild das alle Fragen löst? Eine Weltin der es keine Fragen mehr gibt? Aber offene Fragen lassen Antwortenoffen. Das Denken der Möglichkeit also, dass es eine Bedeutung gibt,einen Sinn, der über all das hinaus geht was wir erkennen und derangesichts der ganzen Komplexität der Welt auch selbst so komplexund ungreifbar sein muss, dass ich ihn hier und jetzt mit meinemVerstand nicht begreifen kann. Die undurschaubare Rätselhaftigkeit der Welt erweckt in mir einen Funken von Hoffnungauf Sinn.</div>
Kommentar Ulli: Terror! Das lustige Rätselspiel von noreply@blogger.com (Anonymous) am Wed, 10 Jul 2013 13:31:00 +0000:
<span style="font-family: "Trebuchet MS",sans-serif;">Wer bin ich? </span><br /><span style="font-family: "Trebuchet MS",sans-serif;"></span><br /><div style="margin-bottom: 0cm;"><span style="font-family: "Trebuchet MS",sans-serif;">Vermummt in schwarze Tücher blicke ich düster von der Titelseite des Spiegelsin die Welt, die ich am liebsten brennen sehen würde. Schwarz istder Hintergrund des Titelbildes. Irgendetwas unbestimmtes scheine ich mit dem Islam zu tun zu haben.</span></div><span style="font-family: "Trebuchet MS",sans-serif;"></span><br /><div style="margin-bottom: 0cm;"></div><span style="font-family: "Trebuchet MS",sans-serif;"></span><br /><table align="center" cellpadding="0" cellspacing="0" class="tr-caption-container" style="margin-left: auto; margin-right: auto; text-align: center;"><tbody><tr><td style="text-align: center;"><a href="http://madubesbrainpot.files.wordpress.com/2011/08/pissed_off_terrorist_by_wescoast1.jpg" imageanchor="1" style="margin-left: auto; margin-right: auto;"><img alt="http://madubesbrainpot.files.wordpress.com/2011/08/pissed_off_terrorist_by_wescoast1.jpg" border="0" class="shrinkToFit decoded" height="320" src="http://madubesbrainpot.files.wordpress.com/2011/08/pissed_off_terrorist_by_wescoast1.jpg" width="232" /></a></td></tr><tr><td class="tr-caption" style="text-align: center;"><span style="font-family: "Trebuchet MS",sans-serif;"><span style="font-size: xx-small;">Picture credit: http://blogs.jamaicans.com/yaadinfo/files/2011/07/Pissed_Off_Terrorist_by_Wescoast.jpg</span></span><span style="font-family: "Trebuchet MS",sans-serif;"><span style="font-size: xx-small;"> Quelle: http://madubesbrainpot.wordpress.com/</span></span></td></tr></tbody></table><div class="separator" style="clear: both; text-align: center;"><br /></div><div style="margin-bottom: 0cm;"><span style="font-family: "Trebuchet MS",sans-serif;">Genau!! Ich bins. Der Terrorist an- undfür-sich und als solcher. Natürlich ein Islamist. EinSchreckgespenst. Die größte Gefahr des 21. Jahrhunderts. </span></div><span style="font-family: "Trebuchet MS",sans-serif;"></span> <br /><span style="font-family: "Trebuchet MS",sans-serif;"></span><br /><div style="margin-bottom: 0cm;"><span style="font-family: "Trebuchet MS",sans-serif;">Damit habe ich es immerhin geschafft,den Sozialisten aus dem 20. Jahrhundert abzulösen. </span></div><span style="font-family: "Trebuchet MS",sans-serif;"></span><br /><div style="margin-bottom: 0cm;"><span style="font-family: "Trebuchet MS",sans-serif;">Heutzutage fließt das Geld des Westensnicht mehr in Star Wars-Raketenabwehrprogramme um sich vor demOstblock zu schützen, sondern in die Kampfjets der „OperationEnduring Freedom“ zur Vernichtung des Terrorismus.</span></div><span style="font-family: "Trebuchet MS",sans-serif;"></span><br /><div style="margin-bottom: 0cm;"><span style="font-family: "Trebuchet MS",sans-serif;">Oder – noch besser – in Drohnen,die von der gemütlichen Basis aus mit dem Joystick zubedienen sind. Armchair Terrorbekämpfung, also sozusagenComputerspielen. Das fällt dann auch gar nicht so auf. (Oderzumindest hält sich der Protest in Grenzen, wenns ab und zu mal nenFalschen trifft, denn die eigenen Leute fühlensich am Joystick ja wohl.) </span><br /><br /></div><div style="margin-bottom: 0cm;"><div class="separator" style="clear: both; text-align: center;"><a href="http://chinamobiles.org/downloads/joystick_J8e.jpg" imageanchor="1" style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><img alt="http://chinamobiles.org/downloads/joystick_J8e.jpg" border="0" class="decoded" height="200" src="http://chinamobiles.org/downloads/joystick_J8e.jpg" width="181" /></a></div></div><span style="font-family: "Trebuchet MS",sans-serif;"></span><br /><div style="margin-bottom: 0cm;"><br /><span style="font-family: "Trebuchet MS",sans-serif;">(Zum Glück fällt so etwas nicht in dieDefinition des Terrors, sonst müsste man ja alles nochmal neuüberdenken.)</span><br /><br /><span style="font-family: "Trebuchet MS",sans-serif;">Doch zurück zu mir. </span></div><div style="margin-bottom: 0cm;"><span style="font-family: "Trebuchet MS",sans-serif;">Ich bin sicherlich kein sonderlichsympathischer Zeitgenosse und man sollte die Gefahr, die von mirausgeht, nicht verharmlosen. Dennoch: Die Wahrscheinlichkeit, vomBlitz erschlagen zu werden, übersteigt diejenige, von mir erwischtzu werden, für die allermeisten Regionen der Welt wohl bei weitem. Also könnte man auch - statt in die Terrorbekämpfung - ein paarMilliarden mehr in Blitzableiter und ähnliches investieren, oder?Nein, das klingt irgendwie absurd. Blitze sind ja auch nicht überallin den Medien.</span></div><div style="margin-bottom: 0cm;"><br /></div><div class="separator" style="clear: both; text-align: center;"><a href="http://4.bp.blogspot.com/-QdsNuZOzSwc/Ud1eur83QAI/AAAAAAAAAPQ/Q45RcOdlK28/s1600/627134_web_R_by_Hagen+G%C3%B6rlich_pixelio.de.jpg" imageanchor="1" style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><img border="0" height="150" src="http://4.bp.blogspot.com/-QdsNuZOzSwc/Ud1eur83QAI/AAAAAAAAAPQ/Q45RcOdlK28/s200/627134_web_R_by_Hagen+G%C3%B6rlich_pixelio.de.jpg" width="200" /></a></div><div style="margin-bottom: 0cm;"><br /></div><span style="font-family: "Trebuchet MS",sans-serif;"></span><span style="font-family: "Trebuchet MS",sans-serif;"></span><br /><div style="margin-bottom: 0cm;"><span style="font-family: "Trebuchet MS",sans-serif;">Irgendwie wird man also den Gedankennicht los, dass sich hinter dem omnipräsenten Bild des Terroristen gewisse Interessen verbergen. Denn dadurch kannfaktisch jede Aktion gerechtfertigt werden. Schließlich gibt eseins, das alle nicht wollen: Dass ich irgendwo an die Macht komme. Daist sich die Weltgemeinschaft wenigstens mal so gut wie einig.</span></div><span style="font-family: "Trebuchet MS",sans-serif;"></span><br /><span style="font-family: "Trebuchet MS",sans-serif;">Beim Ostblock war sich der Westen auch einig.Das war schließlich auch ein 1984-Szenario. Ein Überwachungsstaat,in dem endlos Datenmaterial gesammelt und Gespräche mitgehörtwurden.</span><br /><br /><div style="margin-bottom: 0cm;"></div><div style="margin-bottom: 0cm;"><table align="center" cellpadding="0" cellspacing="0" class="tr-caption-container" style="margin-left: auto; margin-right: auto; text-align: center;"><tbody><tr><td style="text-align: center;"><a href="http://euro-med.dk/billeder/billedersurveillance-2dcam-2d21.jpg" imageanchor="1" style="margin-left: auto; margin-right: auto;"><img alt="http://euro-med.dk/billeder/billedersurveillance-2dcam-2d21.jpg" border="0" class="decoded" height="155" src="http://euro-med.dk/billeder/billedersurveillance-2dcam-2d21.jpg" width="200" /></a></td></tr><tr><td class="tr-caption" style="text-align: center;"><span style="font-size: xx-small;">Quelle:http://euro-med.dk/?p=13077</span></td></tr></tbody></table><br /><span style="font-family: "Trebuchet MS",sans-serif;">Heute ist alles anders. Jetzt ist derWesten der Überwachungsstaat. </span><br /><span style="font-family: "Trebuchet MS",sans-serif;">Warum? Richtig: zur Terrorbekämpfung.</span></div><span style="font-family: "Trebuchet MS",sans-serif;"></span><br /><div class="separator" style="clear: both; text-align: center;"></div><div style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><br /></div><div style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><br /></div><div style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><br /></div><br />