RSS Feed Daten:
Test Bosch spexor von am Tue, 23 Feb 2021 13:31:24 +0000:
<p>spexor – die mobile Alarmanlage Produktvorstellung In diesem Test Bosch spexor erfahren Sie alles über die mobile Alarmanlage, in der noch so einiges mehr steckt. Das kleine, smarte Gerät, das mit 12 Zentimer Höhe ungefähr die Größe einer Bierdose hat, überrascht mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Derzeit ist die Hauptfunktion natürlich die mobile Alarmanlage, um Ihr Wohnmobil, Garage, Boot, Wohnung ect. zu überwachen und zu schützen. Spexor ist kabellos, sie wird von einem Akku mit Strom versorgt und kommuniziert neben WLAN auch mit dem Mobilfunknetz. Dementsprechend fexibel ist der Einsatzbereich. Bei einem Einbruchsversuch erfolgt (optional) ein lauter Warnton und gleichzeitig wird auch </p><p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.sicherheitstechnik-blog.net/test-bosch-spexor/">Test Bosch spexor</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.sicherheitstechnik-blog.net">Sicherheitstechnik-Blog.net</a>.</p>
Test: Blink Outdoor – Sicherheitskamera für Außen von am Wed, 03 Feb 2021 17:58:16 +0000:
<p>In diesem Beitrag möchte ich Ihnen im Test die Blink Outdoor – Sicherheitskamera für Außen vorstellen. Ich habe die Kamera als Nachfolger der Blink XT2 Sicherheitskamera , die 2019 erschienen ist, montiert und kann deswegen auch auf einige Unterschiede zum Vorgängermodell eingehen. Die neue Blink Outdoor Sicherheitskamera für Außen ist derzeit eine der beliebtesten und bestbewertesten Überwachungskameras. Sie ist leicht zu montieren und sie ist zu einem sehr guten Preis erhältlich. Praktisch ist die 2-Wege-Audio Funktion – damit können Sie über die Blink App auf Ihrem Smartphone mit dem Besucher sprechen. Die Video-Aufnahmen werden in der Cloud gespeichert, die im </p><p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.sicherheitstechnik-blog.net/test-blink-outdoor-sicherheitskamera-fuer-aussen/">Test: Blink Outdoor – Sicherheitskamera für Außen</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.sicherheitstechnik-blog.net">Sicherheitstechnik-Blog.net</a>.</p>
Ring Video Doorbell 3 Test von am Fri, 08 Jan 2021 15:15:50 +0000:
<p>Nachdem ich die Ring Doorbell 2 bereits seit einiger Zeit zuverlässig in Betrieb hatte, war ich sehr gespannt auf die Neuerungen und Verbesserungen des Nachfolgermodells. Aus diesem Grund will Ihnen in dem Ring Video Doorbell 3 Test die Vor- und Nachteile aufzeigen und Ihnen die Kaufentscheidung einfacher machen. Von Ring gibt es aktuell 5 Modelle: Die Ring Video Doorbell – die einfachste und günstigste Video Türklingel mit 720p HD-Video, Gegensprechfunktion, Bewegungsmelder und WLAN für ca. 100.- Euro. Die Ring Door View Cam – eine Video-Türklingel, die den vorhandenen Türspion durch ein HD-Video mit Gegensprechfunktion ersetzt. Die Anlage kostet ca. 125.-Euro. </p><p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.sicherheitstechnik-blog.net/ring-video-doorbell-3-test/">Ring Video Doorbell 3 Test</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.sicherheitstechnik-blog.net">Sicherheitstechnik-Blog.net</a>.</p>
Test: Arlo Video Doorbell von am Thu, 07 Jan 2021 16:46:21 +0000:
<p>Produktvorstellung: Arlo Video Doorbell der Smart-Home-Spezialist für Heimsicherheitssysteme hat mit der Arlo Video Doorbell eine neue Video-Türklingel auf den Markt gebracht, die mit zahlreichen Extras und Annehmlichkeiten punktet. Ich hatte die Möglichkeit. die Doorbell ausgiebig zu testen und im folgenden Artikel will ich Ihnen zeigen, welche Vor- und Nachteile es bei der Doorbell gibt. Was sind die die wichtigsten Neuerungen der Arlo Video Doorbell? Die Videotürklingel überwacht nicht nur das Geschehen direkt vor der Tür, sondern einen noch größeren Sichtbereich. Sie ist darauf ausgelegt, auch tote Winkel zu erfassen, die bei anderen Video-Türklingeln nicht angezeigt werden. Dafür wird ein </p><p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.sicherheitstechnik-blog.net/test-arlo-video-doorbell/">Test: Arlo Video Doorbell</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.sicherheitstechnik-blog.net">Sicherheitstechnik-Blog.net</a>.</p>
Rauchmelderpflicht in allen Bundesländern von am Tue, 01 Dec 2020 16:24:47 +0000:
<p> Frist zur Rauchmelderpflicht ab 2021 gilt in allen 16 Bundesländern eine Rauchmelderpflicht in privaten Räumen – sowohl für Neu-und Umbauten, als auch für Bestandsbauten. In Deutschland sind sie zum Teil bereits seit 10 Jahren vorgeschrieben, in Berlin und Brandenburg endet die Übergangsfrist zum 31.12.2020. Wichtig ist dabei folgendes zu beachten: In den Bundesländern, bei denen die Rauchmelderpflicht schon seit 10 Jahren gilt, muss der Rauchmelder rechtzeitig ausgetauscht werden. Zuständigkeit der Installation in allen Bundesländern ist der Eigentümer oder Vermieter für die fachgerechte Installation verantwortlich. Ein Rauchmelder muss im Schlafzimmer, Kinderzimmer und im Flur vorhanden sein – in Berlin und </p><p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.sicherheitstechnik-blog.net/rauchmelderpflicht-in-allen-bundeslaendern/">Rauchmelderpflicht in allen Bundesländern</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.sicherheitstechnik-blog.net">Sicherheitstechnik-Blog.net</a>.</p>