RSS Feed Daten:
Ring Video Doorbell 3 Test von am Fri, 08 Jan 2021 15:15:50 +0000:
<p>Nachdem ich die Ring Doorbell 2 bereits seit einiger Zeit zuverlässig in Betrieb hatte, war ich sehr gespannt auf die Neuerungen und Verbesserungen des Nachfolgermodells. Aus diesem Grund will Ihnen in dem Ring Video Doorbell 3 Test die Vor- und Nachteile aufzeigen und Ihnen die Kaufentscheidung einfacher machen. Von Ring gibt es aktuell 5 Modelle: Die Ring Video Doorbell – die einfachste und günstigste Video Türklingel mit 720p HD-Video, Gegensprechfunktion, Bewegungsmelder und WLAN für ca. 100.- Euro. Die Ring Door View Cam – eine Video-Türklingel, die den vorhandenen Türspion durch ein HD-Video mit Gegensprechfunktion ersetzt. Die Anlage kostet ca. 125.-Euro. </p><p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.sicherheitstechnik-blog.net/ring-video-doorbell-3-test/">Ring Video Doorbell 3 Test</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.sicherheitstechnik-blog.net">Sicherheitstechnik-Blog.net</a>.</p>
Test: Arlo Video Doorbell von am Thu, 07 Jan 2021 16:46:21 +0000:
<p>Produktvorstellung: Arlo Video Doorbell der Smart-Home-Spezialist für Heimsicherheitssysteme hat mit der Arlo Video Doorbell eine neue Video-Türklingel auf den Markt gebracht, die mit zahlreichen Extras und Annehmlichkeiten punktet. Ich hatte die Möglichkeit. die Doorbell ausgiebig zu testen und im folgenden Artikel will ich Ihnen zeigen, welche Vor- und Nachteile es bei der Doorbell gibt. Was sind die die wichtigsten Neuerungen der Arlo Video Doorbell? Die Videotürklingel überwacht nicht nur das Geschehen direkt vor der Tür, sondern einen noch größeren Sichtbereich. Sie ist darauf ausgelegt, auch tote Winkel zu erfassen, die bei anderen Video-Türklingeln nicht angezeigt werden. Dafür wird ein </p><p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.sicherheitstechnik-blog.net/test-arlo-video-doorbell/">Test: Arlo Video Doorbell</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.sicherheitstechnik-blog.net">Sicherheitstechnik-Blog.net</a>.</p>
Rauchmelderpflicht in allen Bundesländern von am Tue, 01 Dec 2020 16:24:47 +0000:
<p> Frist zur Rauchmelderpflicht ab 2021 gilt in allen 16 Bundesländern eine Rauchmelderpflicht in privaten Räumen – sowohl für Neu-und Umbauten, als auch für Bestandsbauten. In Deutschland sind sie zum Teil bereits seit 10 Jahren vorgeschrieben, in Berlin und Brandenburg endet die Übergangsfrist zum 31.12.2020. Wichtig ist dabei folgendes zu beachten: In den Bundesländern, bei denen die Rauchmelderpflicht schon seit 10 Jahren gilt, muss der Rauchmelder rechtzeitig ausgetauscht werden. Zuständigkeit der Installation in allen Bundesländern ist der Eigentümer oder Vermieter für die fachgerechte Installation verantwortlich. Ein Rauchmelder muss im Schlafzimmer, Kinderzimmer und im Flur vorhanden sein – in Berlin und </p><p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.sicherheitstechnik-blog.net/rauchmelderpflicht-in-allen-bundeslaendern/">Rauchmelderpflicht in allen Bundesländern</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.sicherheitstechnik-blog.net">Sicherheitstechnik-Blog.net</a>.</p>
QiRoll Test von am Sat, 19 Sep 2020 08:27:40 +0000:
<p>QiRoll Test – Reibrollenantrieb zum Nachrüsten eines E-Bikes In diesem QiRoll Test erfahrt Ihr alles Wissenswerte zu Installation, Preis, Funktionsweise, Vor- und Nachteile, und ob der QiRoll empfehlenswert ist. Was ist der QiRoll überhaupt? Hierbei handelt es sich um um einen Reibrollenantrieb für das Fahrrad – also um einen Zusatzantrieb, um sein Fahrrad elektrisch anzutreiben. Quasi ein Antriebsmotor, um aus seinem vorhandenen Bike ein E-Bike (light) zu machen. Warum ich mich für diese Art von (Zusatz-)Antrieb entschieden habe und ob er etwas taugt, könnt ihr hier lesen. Eigentlich will ich kein E-Bike und ich bin fast schon entschiedener Gegner von </p><p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.sicherheitstechnik-blog.net/qiroll-test/">QiRoll Test</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.sicherheitstechnik-blog.net">Sicherheitstechnik-Blog.net</a>.</p>
Ooono Verkehrsalarm Test von am Tue, 23 Jun 2020 08:44:17 +0000:
<p>Ooono Verkehrsalarm Test Eher zufällig bin ich über Facebook auf den Ooono Verkehrsalarm Warner gestoßen. Ich habe von der Kooperation Ooono mit der App Blitzer.de gelesen, was mich interessiert hat. Kürzlich bin ich dann noch bei einem Bekannten mitgefahren, der den Ooono im Einsatz hat und der mir den Verkehrswarner sehr empfohlen hat. Deshalb habe ich mir überlegt, das Produkt zuzulegen. Ich wollte das Gerät aber erst mal testen und mein Bekannter hat es mir eine zeitlang zur Verfügung gestellt. In diesem Artikel möchte ich darüber berichten, was der Ooono Verkehrsalarm Test für mich ergeben hat. Ist der Ooono Verkehrwarner </p><p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.sicherheitstechnik-blog.net/ooono-verkehrsalarm-test/">Ooono Verkehrsalarm Test</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.sicherheitstechnik-blog.net">Sicherheitstechnik-Blog.net</a>.</p>