RSS Feed Daten:
Kalendarischer Frühlingsanfang von am Sun, 21 Mar 2021 10:25:44 +0000:
Am 20. März war dieses Jahr kalendarischer Frühlingsanfang, auch wenn es ein Mix aus Winter- und Frühlingsgefühlen ist. Der kalendarische Frühlingsanfang wird auch astronomischer Frühlingsanfang genannt und richtet sich nach der Tagundnachtgleiche. Zweimal im Jahr gibt es ihn, jenen Tag, an dem es gleich lang hell und dunkel ist: im März als Startschuss für den<div class="moretag-wrap"><a class="moretag button" href="http://www.rathgeber-balance.de/bloggen/impressionen/kalendarischer-fruehlingsanfang/">Weiterlesen</a></div>
Felicia im Schnee von am Sat, 27 Feb 2021 10:11:03 +0000:
Frühmorgens um sieben Uhr ist die Welt noch in Ordnung. Das neue Jahr ist ganz jung, alle Seiten liegen wie bei einem aufgeschlagenen dicken Heft unbeschrieben vor mir. Das Wasser im Teekocher zischt, getrocknete Kräuter auf dem Sieb des kleinen Aromalämpchens schwelen und geben einen wunderbaren Duft ab. Spontan beschließe ich, noch vor dem Frühstück<div class="moretag-wrap"><a class="moretag button" href="http://www.rathgeber-balance.de/bloggen/feli-im-garten/felicia-im-schnee/">Weiterlesen</a></div>
Felicia’s erster Sommer (2) von am Sun, 21 Feb 2021 17:01:37 +0000:
Es hat sich ein fester Rhythmus eingespielt, den Alltag zusammen mit unserer Samtpfote so zu gestalten, dass jeder auf seine Kosten kommt. Manches Mal führe ich Felicia noch vor dem Mittagessen aus, wobei es sie meist an das kleine gepflasterte Teichbecken am Rande der Südterrasse zieht. Noch steht die Sonne nicht zu hoch am Himmel<div class="moretag-wrap"><a class="moretag button" href="http://www.rathgeber-balance.de/bloggen/feli-im-garten/felicias-erster-sommer-2/">Weiterlesen</a></div>
Felicia’s erster Sommer (1) von am Wed, 17 Feb 2021 11:52:58 +0000:
Wieder habe ich ähnlich wie bei Kitty Schwierigkeiten, mich an das neue Katzenkind zu gewöhnen, obwohl es mehr als bezaubernd ist. Wenn ich sie früh morgens begrüße, strahlt sie mich glückselig aus glänzenden Augen an und liegt am gleichen Kuschelplatz wie Kitty kurz zuvor. Mit Feli fest unter dem Arm hole ich die Zeitung aus<div class="moretag-wrap"><a class="moretag button" href="http://www.rathgeber-balance.de/bloggen/feli-im-garten/felicias-erster-sommer/">Weiterlesen</a></div>
Elfenblumen (Epimedium) von am Sat, 13 Feb 2021 10:45:59 +0000:
Wie der Name schon verrät, handelt es sich um elfengleiche Pflänzchen von zartem Wuchs, die ihren Blätterteppich unter Laubbäumen ausbreiten. Elfenblumen gehören zur Pflanzenfamilie der Berberitzengewächse – Berberidaceae Viele Sorten sind wintergrün bzw. kupfer- oder bronzefarben, was hübsch im Herbst aussieht und in der Vorfrühlingszeit, wenn die Beete noch karg und monoton sind. Im Frühling<div class="moretag-wrap"><a class="moretag button" href="http://www.rathgeber-balance.de/bloggen/gartenskizzen/elfenblumen-epimedium/">Weiterlesen</a></div>